Durch einen Umbau konnten wir unseren 20jährigen Garten noch gezielter in einen Naturgarten umwandeln. Wir haben noch bewusster verschiedene Ökosysteme wie Sumpfbeet, Magerwiese, Gemüsebeet, Kräuterecke, Schattengarten, Wildsträucher, Wildstauden-Wiese etc. integriert. Gleichzeitig haben wir auf einem Nachbargrundstück in der Böschung begonnen, Wildsträucher und Wildstauden anzupflanzen. Hier wurde eine grosse Wildfläche durch ein Unternehmen mit 6 Häusern überbaut. Unser Ziel ist es einfach, möglichst viel zu kompensieren, was da verloren ging. Während der Überbauung haben sich einige Igel und Vögel zu uns gerettet. Aber alleine schaffen wir das nicht, darum möchten wir hier inspirieren. Die Tiere und die Pflanzenwelt brauchen uns alle!
Die Ausführung haben wir als Familie gemacht. Stefan war der Baumeister. Unser 16jähriger Sohn Flurin und unsere Tochter Ronja (angehende Landschaftsgärtnerin) haben auch mitgeholfen. Für die Bepflanzung war ich zuständig. Viele Pflanzen habe ich aus dem Samenbeständen der 'alten' Wildstauden gewonnen. Schon in diesem Jahr blühen auf unserem Grundstück in unserer Wildstauden-Wiese Natternkopf, Färberkamille, wilde Möhre, Schafgarbe etc. um die Wette. Auf der Nachbarparzelle ist auch schon einiges los. Da ein Weg zwischen den beiden Grundstücken durchgeht, möchten wir Leuten, die diesen Weg benutzen Freude an der Natur vermitteln und sie somit inspirieren. Darum haben wir auch noch vor, den Garten explizit als Naturgarten zu kennzeichnen.