Wir wollten wissen, was in unserem naturnahen Garten alles kreucht und fleucht. Der Fotograf Jens Oldenburg fotografierte über Jahre hinweg Insekten, Spinnen, Springschwänze, Vögel und weitere Tiere in unserem Garten. Über 300 Arten konnten er in unserem Hinterhof mitten im Kleinbasel fotografieren und identifizieren. Es hat uns selbst erstaunt, dass in einem solch kleinen Habitat eine so grosse Vielfalt zu finden ist. Die Hobbygärtnerin Kathrin Ueltschi sorgt seit Jahren für immer mehr Artenvielfalt in unserem Genossenschaftsgarten.
Unser naturnaher Genossenschaftsgarten ist ein Langzeitprojekt, das sich immer wieder verändert. Wo früher eine Tischtennisplatte stand, ist ein Trockenstandort mit einheimischer Blütenpracht entstanden. Forsythien wurden verbannt, Pfaffenhütchen hiessen wir willkommen. Auch ehemals skeptische Genossenschafter konnten überzeugt werden. "Lieber ein Parkplatz als ein wilder Garten" dachte sich Jens Oldenburg, als er neu nach Basel kam. Unterdessen hat er den "wilden Stadtgarten" als fotografische Spielwiese entdeckt. In unserem rund 600 Quadratmeter grossen Hinterhof mitten im Kleinbasel haben es ihm, neben der bunten Blumenpracht, Insekten, Spinnen, Springschwänze, Vögel und weiteres angetan.