Naturliebe

Dieses Projekt überzeugt dich?
Dann gib ihm deine Stimme!
15 m²
Projektbeschrieb
Wir übernahmen mit der neuen Wohnung vor 1.5 Jahren einen kleinen Garten, in dem hauptsächlich Gemüse in Töpfen kultiviert wurde. Wir haben Schritt für Schritt die Biodiversität gefördert.
Besonderheiten

Der sichtbare Unterschied vom letzten zu diesem Jahr: Mehr Schmetterlinge, mehr Wildbienen, mehr Vögel. Und weil unsere Nachbarn unser Engagement gesehen haben, haben auch sie nun Wildblumen gesät (Kornblumen, Mohn etc.) und Wasserstellen aufgestellt.

Finalistin Kleinprojekte 
Goldener Schmetterling 2025


Wir haben Brigitte gefragt:
 

1. Für mich bedeutet Biodiversität… Die Natur zu schützen und den damit verbundenen Lebewesen einen Lebensraum und damit Leben überhaupt, zu ermöglichen. Monat für Monat verschwinden in unserem Dorf viele Quadratmeter Lebensraum durch Neubauten.

2. Das ist das, was mir die Arbeit für mehr Biodiversität antreibt… Für mich gilt: Jeder Quadratmeter zählt, jeder Topf mit Wildblumen zählt, genauso wie jede Wasserstelle und jeder Nistkasten. Es fängt im Kleinen an und jede*r kann einen Beitrag leisten, kein Engagement ist zu klein. Wenn ich sehe, dass unser Nistkasten nach dem Aufhängen von Tag 2 weg bezogen war und seither jährlich ist, wie viele Vögel insbesondere im Winter im Vogelbad trinken und sich putzen, wie Vögel sogar von einem kleinen Topf mit Kornblumen essen und sich an der Sonnenblume genüsslich tun, erfüllt das mein Herz mit Freude.

3. Das hat mich bei meinem Biodiversitätsprojekt besonders herausgefordert… Ich finde es eine Zumutung, dass fast alle erhältlichen Bienenhotels gar nicht Wildbienentauglich sind und trotzdem auf den Markt kommen - entsprechend war es eine Herausforderung, dort eine gute Lösung zu finden. 

4. Das war eine besondere Beobachtung/ein besonderer Moment in meinem Garten... Als sogar ein Kernbeisser bei uns vorbeikam - das war so eine eindrückliche Begegnung mit einem ganz speziellen Vogel. Oder der erste Buchfink, der wie ein Buddha dasitzt und die Aussicht geniesst. Aber jede Kleinigkeit ist für mich ein besonderer Moment. Als ein kleiner Frosch in unsere Insektentränke einzog. Unsere Kröte, die wir Gustav getauft haben, abends zu kraulen (was er liebt, wir haben Videobeweise :) ), dass wir innert einem Jahr von 6 verschiedenen Vogelarten auf 17 gekommen sind. 

 
Projektdokumentation

Massnahmen

Enable Vote
On