Naturförderung

1'000 m²
Projektbeschrieb

Umgeben von intensiver Landwirtschaft und geteerten Strassen, sind wir bestrebt, auf unserem Grundstück der Natur soviel wie möglich freien Raum und Freiheit zu lassen. Daneben dürfen aber auch die „normalen“, nicht heimischen Bäume, Ziersträucher und Blumen ihre Berechtigung haben.

Besonderheiten

Auf die artenreiche Blumenwiese vor dem Sitzplatz, welche wir vor einigen Jahre vom Wimbleyrasen mehr und mehr in Natur umgewandelt haben, sind wir besonders stolz, denn sie bietet unzähligen Lebewesen Nahrung und Unterschlupf. Sie zieht Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Spinnen, wie Wespen- und Krabbenspinne, an. In den vielen Sträuchern und Bäumen bewegen sich verschiedene Vogelarten. Im Laufe der Zeit haben wir mind. 68 Arten bestimmt. Im Teich unter dem Apfelbaum tummeln sich neben den üblichen Wasserinsekten und Amphibien ab und zu sogar Stockenten. In den vielen Nistkästen brüten Meisen, Sperlinge, Stare und Mauersegler. Für die an Sommerabenden umherfliegenden Fledermäuse haben wir ebenfalls einen Behausung montiert.

Massnahmen

Andere Massnahmen
Totholzstrukturen