Im Jahr 2000 konnten wir den Stallteil eines alten Bauernhauses in Wohnraum umbauen - mit etwas Platz auf der Ost-, Nord- und Westseite für Garten. Von Anfang an war uns die naturnahe Gestaltung wichtig. Erkenntnis aus unseren Aktivitäten: der Garten braucht Zeit um zu wachsen. Direkt nach dem Umbau des Hauses blieb wenig Budget für die Gartengestaltung. Das Jahr 2001 war der Startpunkt - entstanden ist der Garten in allen Jahren seither. Bei allen Etappen der Gestaltung über mehrere Jahre war uns immer wichtig, Platz für die Natur zu lassen. Mit den angrenzenden Grundstücke der Nachbarn sowie mit dem nahen Schorenweiher bildet unser Garten ein Mosaikstein für Biodiversität.
In unserem Garten gibt Platz für uns zum Sein an der Sonne oder im Schatten, zum Boule spielen und für den Anbau von Kräutern, Gemüse und Früchten. Den Platz teilen wir gerne mit vielen summenden, flatternden, gefiederten, wuselnden oder kriechenden Lebewesen. Damit es auch ihnen wohl ist, haben wir diverse Pflanzen und Strukturen geschaffen oder wachsen lassen: diverse einheimische Blumen, Gräser, Stauden und Sträucher, Bäume, Holz- und Steinhaufen,Trockenmauern.
Massnahmen

