Unter dem Titel "der Natur auf der Spur" wurden seit 2016 diverse Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf dem Insel-Areal umgesetzt und im Rahmen von Führungen den Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit nähergebracht. Mit der Instagramaktion #naturinselspital konnte ein breites Publikum für die Artenvielfalt auf dem Insel-Areal begeistert werden. Dank dem Einsatz der Insel-Gärtner und der Beratung durch Stadtgrün Bern ist die fachgerechte Pflege der naturnahen Flächen gesichert.
Ziele des Projekts
Schaffung und Pflege von naturnahen Lebensräumen mit einheimischen Arten - Förderung von seltenen Arten, für welche das Insel-Areal geeignete Bedingungen bietet wie beispielsweise die Bienenragwurz - ökologische Vernetzung der Flächen auf dem Areal sowie mit umliegenden Grünflächen sicherstellen - Sensibilisierung der Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit für die Naturwerte des Insel-Areals - Schaffung von wertvollen Erholungsräumen für Mitarbeitende, Besucher und Patienten
Wichtigste Massnahmen
-
Fördermassnahmen für ausgewählte Arten: Umsiedlung der natürlich auf dem Areal vorkommenden Bienenragwurz auf das INO-Flachdach (und weitere Standorte); Nistkästen für Mauersegler gezügelt.
-
Neue naturnahe Lebensräume: Obstbäumen, Magerwiesen und Hecken im Inselpark; Schaffung von Pionierflächen (Haus 5, Lorygarten); Schaffung von Strukturen und Lebensräumen für Eidechsen und Wildbienen.
-
Anpassung Grünpflege: Umwandlung von Rasenflächen zu Wiesenflächen bei den Personalhäusern; neues Wiesenpflegekonzept; reduzierte Reinigung der Teiche zur Förderung von Wasserwirbellosen.
-
Kommunikation: Ausstellungen, Führungen und Instagramprojekt #naturinselspital für Mitarbeitende und die Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit Stadtgrün Bern und weiteren externen Experten.
-
Erholungsräume attraktiv gestalten und zugänglich machen durch mobiles Mobiliar und ein angepasstes Mähregime. Rückzugsorte für ruhige Momente schaffen z.B. Ort des Dankes, Blutbuche bei Inselheim.