Strassenbegleitgrün hat vielfältige Funktionen. Es trägt einerseits zur Qualität von öffentlichen Räumen bei und hat eine wegleitende Funktion im Strassenverkehr, andererseits können Strassenbegleitgrünflächen auch als Biodiversitätsflächen ausgestaltet sein und eine wichtige Funktion als Vernetzungselement für Flora und Fauna einnehmen. Weiter tragen sie an Ort und Stelle auch positiv zum Mikroklima bei.
Im Siedlungsgebiet und auch auf der Halbinsel von Horw bestehen diverse Flächen, welche ein Aufwertungspotenzial aufweisen. Diese Strassenbegleitgrünflächen sollen einheitlich, ökologisch und pflegeleicht aufgewertet werden.
Durch die Aufwertung der gemeindeeigenen Strassenbegleitgrünflächen konnten über 8'000 m2 Biodiversitätsflächen gestaltet werden. Mit der Sicherstellung einer naturnahen Pflege (1 Schnitt vor der Vegetationszeit) konnte in urbanen Gebieten ein Lebensraum und kleiner Rückzugsort für die Flora und Fauna geschaffen werden.
Massnahmen


