Projektbeschrieb
              Ziele
- 
	
Erhalt und Stärkung der Population des Kleinen Moorbläuling (Phengaris alcon)
 - 
	
Förderung der Raupenfutterpflanzen Lungen- und Schwalbenwurzenzian
 - 
	
Systematische Untersuchungen der Bestände des Falters und der Enziane
 - 
	
Förderung weiterer Pflanzen- und Tierarten im Zuge der Massnahmen
 
Massnahmen
- 
	
Angepasste Bewirtschaftung der Moore mit Moorbläuling- und Enzianbeständen
 - 
	
Praxisversuche zur Ansiedlung vom Lungenenzian
 - 
	
Aufwertungen und Erfolgskontrollen
 
Erfolge
- 
	
2020: Höchststand im Gebiet mit geschätzten 25'000 Eiern
 - 
	
3/4 alle Eier in der durch das NNP angelegten Riedrenaturierungsfläche Guldenen
 - 
	
Aktuelle Resultate zu Entwicklung der Falter und Enzianbestände
 - 
	
Stabilisierung von im Rückgang befindlichen Enzianbeständen
 
Massnahmen
Andere Massnahmen
Wildpflanzen und Blumen
