Mit einer Fläche von 180 m² zeigt dieser Garten eindrücklich, wie auch auf kleinem Raum Vielfalt und naturnahe Gestaltung möglich sind. Unterschiedliche Lebensräume wie Ruderalflächen, ein Magerbeet, Blumenwiesen, ein naturnaher Bachrand sowie Hecken aus einheimischen Kornelkirschen schaffen eine lebendige Struktur. Ein abwechslungsreicher Baum- und Strauchbestand mit Schwarzerlen, Felsenbirnen, Pfaffenhütchen, Weiden, Weissdorn, Schwarzdorn und Schneeball rundet das Bild ab. Was einst ein monotones Rollrasen-Grundstück war, ist heute ein Naturparadies für Insekten, Vögel und andere Tiere – voller Leben, Farbe und ökologischer Bedeutung. In der Dokumentation finden sich mehr Informationen und viele Fotos während den Umbauarbeiten.

Finalistin Grossprojekte
Goldener Schmetterling 2025
Wir haben Beatrice gefragt:
1. Für mich bedeutet Biodiversität… Vielfalt. Es ist ein harmonisches Miteinander von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die zusammen ein funktionierendes Ökosystem bilden.
2. Das ist das, was mir die Arbeit für mehr Biodiversität antreibt… Die Liebe zur Natur und das Wissen, dass jeder Quadratmeter einen Unterschied machen kann, motiviert mich für mehr Biodiversität im Garten.
3. Das hat mich bei meinem Biodiversitätsprojekt besonders herausgefordert… Herausgefordert hat mich meine Ungeduld. Abzuwarten und zu sehen, wie sich der Garten entwickeln wird, hat mich gefordert… aber auch gezeigt, dass alles so kommen wird, wie es soll.
4. Das war eine besondere Beobachtung/ein besonderer Moment in meinem Garten... Ein besonderer Moment war, als sich bereits im ersten Sommer nach der Renaturierung Igel in unseren Garten gesellten.