Die Sophie und Karl Binding Stiftung schreibt für das Jahr 2026 zum sechsten Mal den Binding Preis für Biodiversität aus. Gesucht sind diesmal vorbildliche, wegweisende Projekte zum Jahresthema «Biodiversität und Infrastrukturbauten». Bewerbungen für die hochdotierte Auszeichnung nimmt die Stiftung bis zum 31. Januar 2026 entgegen.
Mit dem Binding Preis für Biodiversität zeichnet die Sophie und Karl Binding Stiftung zukunftsweisende Leistungen zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum aus. In diesem Jahr stehen Infrastrukturbauten im Siedlungsraum im Fokus, welche die Biodiversität vorbildlich fördern. Infrastrukturen prägen unsere bebaute Umwelt, egal ob für Mobilität, Energieerzeugung oder Wassermanagement, und sie sind nötig, um unsere Gesellschaft zu versorgen. Gesucht werden Bauprojekte, bei denen die Naturvielfalt mitgedacht und Flächen für deren Förderung geschaffen, vernetzt oder aufgewertet wurden.
Bewerbungen werden in zwei Kategorien entgegengenommen: Der Hauptpreis für grosse Gesamtflächen beträgt 100'000 Franken, der Anerkennungspreis für mittelgrosse Gesamtflächen ist mit 25'000 Franken dotiert.
Die Stiftung und die siebenköpfige Fachjury sind gespannt auf qualitativ hochstehende Projekte, die zur Nachahmung motivieren und die Biodiversität im Siedlungsraum nachhaltig fördern. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den Kriterien sowie das Bewerbungsformular sind unter www.preis-biodiversitaet.ch aufgeschaltet.







