Goldener Schmetterling Logo

Der «Goldene Schmetterling» – ist der Preis für private Biodiversitätsprojekte. Seit 2023 wird der «Goldene Schmetterling» jährlich an eine Privatperson vergeben, die in ihrem Garten oder auf dem Balkon Massnahmen realisiert hat, die die heimische Artenvielfalt nachhaltig fördert. Ob Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen oder Kleinstrukturen für Igel, Echsen und Co., ob Insektenhotels oder ein naturnaher Teich: Gefragt sind Kreativität, Leidenschaft und Liebe zur Natur – jeder Beitrag ist wichtig.

 


 

Trägerschaft Biodiversitätspreis
 


 

Projektpartner
 

 

 

              

 


 

Preisträger 2024

Preisträger 2023

 

Goldener Schmetterling 2025

Ob paradiesischer Naturgarten oder kleines Balkonparadies, zeig deine grüne Oase und bewirb dich jetzt für den Goldenen Schmetterling 2025!

Der Goldene Schmetterling wird an Privatpersonen verliehen, die in ihren Gärten und auf Balkonen beispielhafte Biodiversitätsprojekte umgesetzt haben. Kreativ umgesetzte kleinst Projekte, sorgfältig gestaltete Balkonnatur oder grosszügig angelegte Biodiversitätsgärten, alle sind wertvoll für ein vielfältiges Ökosystem. Jeder Quadratmeter zählt! Neu in diesem Jahr: ein Gewinnerprojekt je Kategorie und es winken nicht nur den Gewinnerprojekten tolle Preise.

 

Teilnahmebedingungen

Zugelassen sind Privatpersonen, die in Gärten und auf Balkonen ein beispielhaftes Projekt zugunsten der Biodiversität umgesetzt haben. Das Projekt darf nicht subventioniert sein. Projekte von Unternehmen, Gemeinden oder Organisationen (Vereine, Stiftungen usw.) sind nicht teilnahmeberechtigt.

  •  Kleinprojekte: Balkonprojekte, Fenstersimsprojekte
  •  Grossprojekte: Garten- und Terrassenprojekte bis maximal 1’000 m2

Die Projekteingaben müssen gut dokumentiert sein (Beschrieb, Bild, ggf Video) und umfassen verschiedene Massnahmen, darunter solche zugunsten einheimischer Pflanzen. 

Es gelten die üblichen Teilnahmebedingungen für Projekte auf Mission B. Mit der Teilnahme am Wettbewerb willigst Du ein, dass Dein Projekt öffentlich vorgestellt werden kann (mit Bildern und oder Video) und dass darüber abgestimmt wird. Die Gewinnerprojekte werden ausserdem mit einem Video porträtiert und veröffentlicht.
 

Jetzt teilnehmen 

 
Auch bereits bestehende Projekte sind für den Goldenen Schmetterling 2025 zugelassen. Logge dich bei deinem Mission B Konto ein, um dein Mission B Projekt für den Wettbewerb anzumelden. Ausgeschlossen sind Finalist:innen vergangener Ausgaben des Goldenen Schmetterlings. 

Einsendeschluss für Projekteingaben ist der 29. Juni 2025.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Du brauchst Unterstützung bei der Projektanmeldung? 
Technischer Support: [email protected]

 

Ablauf Wettbewerb 

Mission B trifft nach Ende der Teilnahmefrist am 29. Juni eine Vorauswahl von 8 Projekten für das Finale - 4 Kleinprojekte und 4 Grossprojekte. Ausgewählte Projekte werden im Juli persönlich benachrichtigt und im Finale vorgestellt. Das Voting für die Gewinnerprojekte läuft bis 17. August. Die Projekte mit den meisten Stimmen der Mission B Community gewinnen den Goldenen Schmetterling 2025.

 

Preise

Für alle Teilnehmenden des Wettbewerbs:

  • Führung naturnaher Begegnungsgarten Allschwil  
  • Q&A mit Peter Schlachter, Inhaber und Experte für Naturgärten 
  • Apéro 

Alle Teilnehmenden des Wettbewerbs erhalten eine Einladung per Mail nach Teilnahmeschluss. 

 

Verlosung unter allen Finalist:innen: 
Kinderfernglas MY Junior 7x28 von Swarovski im Wert von CHF 490.

 

Gewinner:in Gartenprojekt Goldener Schmetterling 2025:
Kompaktfernglas CL Pocket 10x25 von Swarovski im Wert von CHF 880.- 

 

Gewinner:in Balkonprojekt Goldener Schmetterling 2025: 
Kompaktfernglas CL Pocket 10x25 von Swarovski im Wert von CHF 880.-