In einem steilen und mageren unteren Teil der Sandsteinflüh haben wir einen Biodiversitätsgarten geschaffen mit vielen einheimischen Pflanzen und offenen Stellen für Wildbienen. In einer Hangbefestigung in Waschbeton, haben wir verschiedene Pflanzen gepflanzt und Steinhaufen, Sandarium, Totholzhecke und Totholz in mini gebaut. Auf der heissen Dachterasse haben wir in Hochbeeten und Töpfe verschiedene Nektarpflanzen und Raupenfutterpflanzen. Fast täglich endtecke ich wieder einen neuen Käfer oder anderen Schmetterling, Libelle, Frosch und Co. In unserem Garten findet man auch Arten die nicht so häufig vorkommen wie der Malvendickkopffalter oder der kleine Schillerfalter der vor ein paar Tagen rast auf meiner Hand gemacht hat.
Auf kleinem Raum und vieles in Töpfe. Und trotzdem ist ein grosser Lebenraum möglich. Sandarium, Totholzhecke, Totholz, Steinhaufen in mini, Steinhaufen etwas grösser und viele wertvolle Pflanzen, auch für Raupen. Einen kleinen Teich, vollkommen im Schatten unter einer Wurzel eingebaut in die Sandsteinflüh. Die angrenzende Sandsteinflüh mit kleinem Wäldchen, lockt ganz andere Tiere an und bietet anderen Pflanzen Platz, als die sehr sonnige Dachterasse mit Waschbetonhangbefestigung. Die Vielfalt an verschiedenen Tieren ist enorm. Vieles sind wir noch am endtecken und optimieren. Unsere Biodiversitätsfläche ist ein Hang- und Topfgarten.
Auf kleinem Raum ist sehr viel möglich!