Grünes Atelier

Dieses Projekt überzeugt dich?
Dann gib ihm deine Stimme!
5 m²
Descrizione del progetto

Ziel meines Balkonprojekts ist es, eine kleine grüne Stadtoase zu schaffen – ein Ort für Schmetterlinge, Bienen, Vögel und natürlich auch ein wunderbarer Ort zum sein. Auf begrenztem Raum ist eine vielfältige Blumenlandschaft entstanden, die aktuell 42 verschiedene Pflanzenarten in rund 76 Töpfe und Blumenkisten beherbergt. Ergänzt werden die Blumen durch 14 Bonsais, die ebenfalls ein schönes Plätzchen im „Balkonjungel“ gefunden haben. Es gibt verschiedene Wasserstellen für Vögel, Schmetterlinge und Bienen, sowie Nistmöglichkeiten für Insekten. Besonders wichtig ist mir, dass die Pflanzen mehrjährig und insektenfreundlich sind – so entsteht ein nachhaltiger Lebensraum, der jedes Jahr aufs Neue aufblüht.

Caratteristiche speciali

Wenig Platz für viel Natur Fokus auf 

  • mehrjährige Pflanzen
  • Nahrung für Bienen/Schmetterlinge/Vögel/Insekten
  • Wasserstellen
  • Bienenhotel
  • Totholz/Steine
  • Tontöpfe

Finalistin Kleinprojekte 
Goldener Schmetterling 2025


Wir haben Manuela gefragt:
 

1. Für mich bedeutet Biodiversität… Die Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen zeigt, wie alles zusammenwirkt. Zerfall ist oft kein Ende, sondern schafft neuen Lebensraum und Nahrung – Grundlage für neues Leben. 

2. Das ist das, was mir die Arbeit für mehr Biodiversität/Grün auf dem Balkon antreibt… Auch in der Stadt sollen Tiere und Insekten Nahrung, Schutz und Platz zur Vermehrung finden. Ein kleines Stück bunte Natur auf dem Balkon bringt Leben in die Stadt – und mir täglich Freude beim Beobachten. 

3. Das hat mich bei meinem Biodiversitätsprojekt besonders herausgefordert… Ich schaffe auf meinem Balkon mehr Platz für Pflanzen und behalte dennoch eine kleine Wohlfühloase. Dabei wähle ich möglichst mehrjährige Pflanzen, die Bienen und Schmetterlingen besonders viel Nahrung bieten. 

4. Das war eine besondere Beobachtung/ein besonderer Moment auf meinem Balkon... Ein besonderer Moment war, als ich erstmals ein Taubenschwänzchen bei meinen Pflanzen sah. Jedes Jahr ist es spannend zu beobachten, wie Pflanzen neu austreiben, sich vermehren und Vögel die Beeren der Felsenbirne als Nahrung nutzen.

 
Documentazione del progetto

Misure

Altre misure
Arbusti e alberi
Ausili per la nidificazione
Piante e fiori selvatici
Punti d'acqua
Strutture a legno morto
Strutture di pietra
Vasi biodiversi
Enable Vote
On