11'246 m²
        
      
  Descrizione del progetto
              Das Dach des Autobahntunnels Stephanshorn wurde für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Für diese Fläche wurde im Rahmen eines Partizipationsprozesses das Konzept «Essbarer Park» ausgearbeitet. Mit der ökologischen Aufwertung wurde die Biodiversität auf dem Areal gefördert, Naherholung ermöglicht und die Natur erlebbar gemacht. Ein neuer Parkweg führt Passanten an linsenförmigen Beeten mit essbaren Pflanzen vorbei. Ein weiteres Highlight bildet der «Artenvielfalt-Hotspot» im Westen des Parks.
Ziele
- Schaffung eines neuen Naherholungsraums im Quartier
- Zugänglichkeit zum Grünraum ermöglichen
- Biodiversität im Siedlungsraum fördern
- Lebensqualität im Quartier erhöhen
- Mentale, physische und soziale Gesundheit der Besuchenden unterstützen
- Wünsche und Bedürfnisse der Anspruchsgruppen in Partizipationsprozess abholen
- Sensibilisierungsmassnahmen zu Themen Biodiversität, Ökologie im städtischen Kontext, Wachstums- und Anbaubedingungen, Kultivierung und Pflege von essbaren Pflanzen durchführen
Bildquelle: © Lukas Saborowski
Misure
 
Altre misure
 
Arbusti e alberi
 
Aree ruderali
 
Piante e fiori selvatici
 
Strutture a legno morto
 
Strutture di pietra

 

 
