Tierligarten

300 m²
Descrizione del progetto

Wir sind im Frühling 2022 nach Bern gezogen und haben einen sehr wilden, über Jahre gewachsenen Zier-Garten von rund 300 m^2 Fläche übernommen. Diesen Garten wandeln wir nun Schritt für Schritt in einen Naturgarten um. Es sind und waren schon viele Lebensräume für z.B. Igel und Hummeln vorhanden, die nun aber weiter ausgebaut, ergänzt und gefördert werden. Eine dominante Pflanze bei unserem Einzug war zudem der Kirschlorbeer, den wir nun während ca. einem Jahr fast komplett eliminieren konnten. Vögel finden Vogelbäder, Nistkästen und im Winter Futterstationen.

Caratteristiche speciali

Unser Tierligarten soll ein Naurgarten werden, der einen Kreislauf bildet. Gefallenes Laub wird zu Haufen geformt und liegen gelassen. Sträucherschnitt wird ebenfalls gestapelt und gesammelt. In ruhigen Ecken des Gartens bieten Asthaufen Unterschlupf für Mäuse und andere Bewohner. Entlang des Gartenzauns haben wir Totholzhecken installiert, die Lebensräume und ein bisschen Sichtschutz bieten sollen. Der Tierligarten beherbergt zahlreiche Wildstauden und bietet eine Heimat für eine Vielzahl von Tieren wie Insekten, Vögel oder Säugetiere. Wir versuchen ganz gezielt, viele Kleinlebensräume zu schaffen. Seit diesem Jahr haben wir einen kleinen Teich für die Bergmölche und Erdkröten, die in unserem Garten leben.

Documentazione del progetto

Misure

Arbusti e alberi
Ausili per la nidificazione
Piante e fiori selvatici
Punti d'acqua
Strutture a legno morto
Strutture di pietra
Immagini del progetto