10'800 m²
Descrizione del progetto
Die Gesamtumgebung ist naturnah gestaltet. Naturnahe Hecken mit Kleinstrukturen fassen das Gelände ein. Eine grosse Gehölzvielfalt seltener und klimaresistenter Arten spenden Schatten. Die artenreichen Heuwiesen umfassen die Gebäude. Der ehemalige Parkplatz ist in einen eigentlichen Naturgarten mit Reptilienburgen, Wasserflächen und Sandhaufen umgewandelt worden. Im Hochhaus sind Nistkästen für Mauersegler eingebaut und bereits bewohnt. Die Flachdächer sind arten- und strukturreich gestaltet.
Ziel
- Erholung und Aktivierung der BewohnerInnen (Hochbeete, Therapieweg, Turngeräte, Duftpflanzen, Brunnen, diverse Sitzgelegenheiten)
- Garten- und Jugenderinnerungen der Bewohner-innen wecken (Obstgärten, Heuwiesen, Duftpflanzen, saisonale Akzente)
- Hohe Pflanzenvielfalt im gesamten Gelände - über 300 Arten sind kartiert worden
- Lebensraum für viele Insekten und Vögel. 2023 werden die Wildbienen inventarisiert
Umgesetzte Massnahmen
- Naturgarten statt Parkplatz
- Parkplatz entsiegelt, Kies und Sand eingebaut
- Zwei Wasserstellen erstellt
- Kleinstrukturen (Totholz, Steinstrukturen)
- Heuwiesen statt Rasen
- Gehölzvielfalt statt Cotoneasterwüste
Projektbilder © Alterswohnungen Schönegg AG
Misure

Altre misure

Arbusti e alberi

Ausili per la nidificazione

Deimpermeabilizzazione del suolo

Piante e fiori selvatici

Punti d'acqua

Strutture a legno morto

Strutture di pietra