500 m²
Descrizione del progetto
Am nördlichen Rand der Stadt Dübendorf Richtung Waldmannsburg liegt eine natürliche Geländesenke, in der sich nach starken Regenfällen ein kleiner Teich bildet. Daher stammt auch der passende Flurname Seewadel.
Auf der städtischen Parzelle 1710 konnten nun im Frühling 2023 zusätzlich drei Folienteiche sowie sechs kleinere Tümpel und weitere Begleitstrukturen angelegt werden.
Caratteristiche speciali
Als Ergänzung wurden mehrere Steinhaufen, Baumstrünke, Totholzhaufen und Sandhaufen neu angelegt. Hecken mit einheimischen Sträuchern sowie artenreiche Wiesen, Hochstaudenfluren, Seggen und Uferröhrichte wurden gepflanzt bzw. angesät. So entstand ein neues Trittsteinbiotope für eine grosse Anzahl unterschiedlicher Leit- und Zielarten.
Documentazione del progetto
Misure

Arbusti e alberi

Piante e fiori selvatici

Punti d'acqua

Strutture a legno morto

Strutture di pietra