Biodiversität im Siedlungsraum mit ca. 90% einheimischer Bepflanzung

Finalisten Grossprojekte
Goldener Schmetterling 2025
Wir haben Ute & Beat gefragt:
1. Für mich bedeutet Biodiversität… eine möglichst grosse Vielfalt an Pflanzen und Strukturen. (Ute)
... mit einheimischen Wildpflanzen und natürlichen Strukturen eine grosse Artenvielfalt zu erreichen. (Beat)
2. Das ist das, was mir die Arbeit für mehr Biodiversität antreibt… Meine grösste Motivation ist, dass man selbst mit kleinen Veränderungen viel bewirken kann. Immer wieder beobachte ich, wie sich mit neuen Pflanzen neue Insekten bei uns ansiedeln. (Ute)
Das Erlebnis wie schnell sich die Artenvielfalt im eigenen Garten wieder einstellt, das ist meine Motivation. (Beat)
3. Das hat mich bei meinem Biodiversitätsprojekt besonders herausgefordert… Kompromisse machen zu müssen ist für mich am schwierigsten. Nicht alles so umsetzen zu können, wie ich es gerne möchte. (Ute)
Der Gedanke, was andere von meiner „Spinnerei“ halten, war für mich schwierig. (Beat)
4. Das war eine besondere Beobachtung/ein besonderer Moment in meinem Garten... Ich hatte bereits viele grossartige Entdeckungen. Zu meinen Highlights zählen: Gottesanbeterin, Raupen des Wolfsmilchschwärmers, Segelfalter, Hummelschwärmer, Feuerfalter und die Goldene Schneckenhausbiene. (Ute)
Ich freue mich sehr darüber, wenn ich abends die Fledermäuse im Garten beobachten kann. (Beat)